Der Broken Tee von Gorreana wird aus dem dritten Blatt der Teepflanze hergestellt. Ein sanfter, kupferfarbener Tee mit fruchtigem Aroma. Im Vergleich zu anderen Gorreana-Schwarztees hat das Broken-Blatt etwas weniger Koffein.
Schwarzer Tee aus Europa. Das Broken-Blatt gibt eine rotbraune, würzig-weiche Tasse mit spritzig-fruchtigem Geschmack.
Zubereitung: 11g für 1 Liter Wasser mit 95°C, Ziehzeit: 2 Minuten.
Der Tee von der Azoren-Insel São Miguel ist der einzige Tee, der in Europa für den Handel produziert wird.
Auf dem Teegarten Chá Gorreana wird Tee seit 1883 angebaut. Der Tee auf Chá Gorreana wird noch orthodox verarbeitet. Durch die isolierte Lage, das gute Klima und dem leicht säurehaltigen, vulkanischen Boden auf der Insel, kann der Tee von Gorreanas frei von Chemikalien, Herbiziden und Fungiziden angebaut werden. Der benötigte pflanzliche Dünger wird aus den Blättern und aus den ölhaltigen Samen der Teepflanzen gewonnen. Aus bürokratischen Gründen hat man allerdings noch kein Bio-Zertifikat.
Anbauland:
|
Portugal
|
Anbaugebiet:
|
Azoren
|
Teegarten:
|
Chá Gorreana
|
Ernte:
|
2021
|
Verarbeitung:
|
ordodox, Broken-Blatt
|
Teeart:
|
oxidiert - Schwarzer Tee
|
Lebensmittelunternehmer:
|
Manßhardt Teehandel, In der Gaß 5, 77736 Zell, Deutschland
|
http://