Dieser duftig-milde Schattentee wurde in der oft nebelverhangenen Bergregion Kirishima auf der Insel Kyushu aus dem kontrolliert biologisch angebauten Okumidori-Cultivar hergestellt. Die Okumidori Teepflanze wurde aus der Yabukita-Sorte und einer alten Teepflanze aus Shizuoka entwickelt, die durch den milden Charakter, dem frischen Duft und fast ohne Adstringenz bevorzugt als Schattentee verarbeitet wird.
Das zarte, dunkelgrüne Nadelblatt der Okumidori Pflanze duftet frischwürzig-süß. Die hellgrüne, aromatisch weiche Tasse ist leicht blumig und entfaltet eine duftig-frische Süße mit langem, ausgewogenem Umami Nachgeschmack.
Gyokuro-Zubereitung: mind. 3g für 0,1 Liter Wasser mit 50°C bis 60°C und 1,5 bis 2 Minuten ziehen lassen, gleich mehrfach aufgießen mit ca. 1 Minute Ziehzeit.
Gyokuro kann auch wie Sencha zubereitet werden: 10g für 1 Liter Wasser mit 70°C und bis 2 Minuten Ziehzeit.

Anbauland: |
Japan |
Anbaugebiet : |
Kyushu / Kagoshima - Kirishima |
Ernte: |
Mai 2022 |
Anbauart: |
kontrolliert biologischer Anbau = kbA |
Cultivar/Pflanze : |
Okumidori |
Teeart : |
Grüner Schattentee, ohne Oxidation |
Lebensmittelunternehmer: |
Manßhardt Teehandel, In der Gaß 5, 77736 Zell, Deutschland |
Der Schattentee Gyokuro (edle Tautropfen) gehört zu den besten Grüntees in Japan. Zur Herstellung von Gyokuro werden die Teepflanzen für bis 30 Tage vor der Ernte mit einer bis 2 Meter hohen Überdachung aus Netzen (Kabuse) oder Reisstrohmatten beschattet. Weniger Sonnenlicht führt auch dazu, dass die Teepflanze die Aminosäure Theanin nicht in Polyphenole umwandelt und es konzentrieren sich so mehr Theanin und das Koffein in den Teeblättern. Der Tee entwickelt mehr Süße und hat weniger Bitterstoffe. Die Verarbeitung ist ähnlich wie bei Sencha, mit kurzem Dämpfen, Rollen und leichtes Kneten der Blätter. Das Ziel dieser Herstellungsmethode ist die Tannine zu reduzieren und einen Tee zu erhalten, der reich an Umami, Süße und frischem Grün ist. Diese Eigenschaften sind wichtig für die Zubereitung von Gyokuro, der in Japan eher wie ein Espresso, als Konzentrat in kleinen Tassen getrunken wird. Der Geschmack ist dadurch gehaltvoll aromatisch mit reichhaltigem Umami..
Die Beschattung der Teepflanzen für die Gyokuro-Herstellung mit Netzen (Kabuse) oder Reisstrohmatten.