Ureshino ist eine kleine Stadt in den Bergen der Präfektur Saga im Nordwesten von Kyushu. Ureshino ist bekannt für seinen Tee und sein Thermalbad (Onsen). Fast alle Teegärten von Ureshino sind auf die Herstellung von Tamaryokucha spezialisiert. Bei der Herstellung wird das Blatt gedämpft (Mushisei-Tamaryokucha) aber nicht gerollt wie bei Sencha und anschließend in einem Trommelofen mit heißer Luft getrocknet, was die gebogene Form der Blätter erzeugt.
Ein erstklassiger Tamaryokucha aus Ureshino in Supreme-Qualität. Das zarte, leicht gedrehte Blatt duftet intensiv frisch-würzig. In der hellgrünen, gehaltvollen Tasse entfaltet sich eine komplexe Aromafülle mit leicht nussiger Süße, vollmundig-weich und nachhaltig im Geschmack, mit zarten Röstaromen und tiefem Umami.
Zubereitung: 10g bis 12g für 1 Liter Wasser, mit 70°C übergießen, Ziehzeit: 1,5 bis 2 Minuten, gleich mehrfach aufgegießen - mit 70°C und ca. 60 Sek. Ziehzeit.
Anbauland:
|
Japan
|
Anbaugebiet:
|
Kyushu - Ureshino
|
Ernte:
|
3. Mai 2019
|
Cultivar:
|
Yabukita
|
Herstellung:
|
mittel gedämpft,
|
Teeart:
|
Grüner Tee, ohne Oxidation
|
Lebensmittelunternehmer:
|
Manßhardt Teehandel, In der Gaß 5, 77736 Zell, Deutschland
|
Trockung der Teeblätter im Trommelofen
