
Darjeeling Tee
der feine Tee aus dem Himalaya
Darjeeling
Im
Norden von Indien, an den Südhängen des Himalaya Gebirge, liegen um die
Stadt Darjeeling die Teegärten in Höhenlagen bis über 2000 Meter, nahe
der Vegetationsgrenze, vor dem Himalaya Berg-Massiv des Kanchanjanga mit
über 8500 Meter. Die Teepflanzen haben hier ein langsameres Wachstum,
und die Teeblätter entwickeln bei intensiver Sonneneinstrahlung ein sehr
blumig-feines und gehaltvolles Teearoma. Die Teeblätter werden in
Darjeeling ausschließlich von Hand gepflückt. Dies sind die idealen
Voraussetzungen für eine köstliche Teesorte mit einzigartigem Charakter
und Aroma, und wird bei den Darjeeling-Spitzensorten auch als - der
Champagner unter den Tees - bezeichnet.
first flush
Sobald es die Witterung zuläßt werden ca. Ende Februar, nach der Winterpause,
die ersten zarten Blättchen und Blattsprossen, der First Flush geerntet.
Guter Frühlings-Darjeeling hat einen goldgelben Aufguß mit spritzig-frischem, lebhaften Charakter und ein duftig-blumiges Flavour.
second flush
Die Second-Flush Ernte zum Sommeranfang ist der Ernte-Höhepunkt in
Darjeeling. Durch mehr Sonne und höheren Temperaturen haben die Teebüsche mehr Kraft, Aroma und Farbe entwickelt. Second flush ist ausgereifter und gehaltvoller im Geschmack, der sich bei Spitzensorten als Muscatel-Flavour ausbildet.
autumnal
Nach der Monsun-Regenzeit im Herbst,
wird der autumnal-Darjeeling, als letzte Pflückung vor der Winterpause geerntet. Dieser Tee hat ein süßlich- würziges Aroma und relativ wenig
Gerbsäure.
Grüner Tee
In Darjeeling sind nur wenig Teegärten für eine Grüntee-Herstellung eingerichtet. Ein guter Grüntee aus Darjeeling ist mild-fruchtig, spritzig aromatisch mit leicht nussig-blumiger Darjeeling-Note.
Raritäten
Eine Spezialität aus Darjeeling sind nur teilweise oxidiert Tees
"Oolong-ähnlich", oft aus klonalen Teepflanzen, mit großer Sorgfalt produziert. Von den besten Teepflanzen im Teegarten werden dafür, oft in eigener Zucht, durch vegetative Vermehrung die Hybridteepflanzen, sogenannte Clonal Bushes(cl), auf einem Teefeld ausgepflanzt. Von diesen Teefeldern werden hochwertige Tees hergestellt, die einen besonderen, blumigen Duft entwickeln, mit floralen Noten. Eine weitere Rarität ist Weißer Tee, der aber nur noch selten hergestellt
wird.
Qualität
Jeder Teegarten in Darjeeling hat durch seine Lage in
den Bergen, der Bodenbeschaffenheit und durch den angebauten Pflanzentyp
einen individuellen Charakter. Die Qualität entwickelt sich überwiegend bei der Verarbeitung- jeden Tag neu. Die Tees von einem
Teegarten sind daher nicht immer von gleicher Qualität. Erst durch
glückliche Umstände entsteht eine Spitzenqualität, die von verschiedenen
Faktoren abhängig ist, von der Blattqualität über die Oxidationszeit,
bis hin zur Tagesform des Teamaker.
Jede Invoice/Partie ( Dj / Ex ) wird
separat bewertet und der Preis von jeder Partie wird auf Auktionen oder
oft direkt mit dem Teegarten ausgehandelt.